in Umlauf Das aktuelle Thema

Was mich berührte oder mir gerade am Herzen liegt:
___________________________________________

Für jede Freude bezahlt man mit Tränen!
_______________________________________________________


30.03.2025: Ich weiß gar nicht, wie ich dieses Thema beginnen soll, doch ich denke, jeder, der Barsois kennt, sich mit ihrer Geschichte, vor allem mit der Jagd, beschäfftigt hat, wird es verstehen. Ich kann am Lauf eines Barsois erkennen, ob er Jagen kann oder nicht. Ich meine, richtig Jagen, nicht spielerisch hinter was herlaufen. Wenn ein Barsoi jagt und was fangen will, bildet seine Siluette einen Bogen. Ein Barsoi, der hoch erhobenen Hauptes hinter was herläuft, jagt nicht, er ist nicht mit dem Herzen dabei, um es vorsichtig auszudrücken. Er will seinem Herrchen oder Frauchen gefallen, doch Jagen ist nicht so richtig sein Ding. Das sollte man akzeptieren, auch wenn es NICHT in das Konzept des Besitzers paßt. Es gibt solche Hunde, unser "Paul" ist ein gutes Beispiel dafür, der bleibt lieber ganz beim Frauchen! Und man sollte solche Hunde weder zwingen noch schelten, sondern sich vor Augen führen, wie sehr dieser Hund an einem hängt, daß er das, für das er ( ursprünglich ) geboren wurde hinter der Liebe am Herrchen oder Frauchen  anstellt.    


05.03.2025: Manchmal erschrickt man über Dinge, die so still und heimlch geschehen, und von denen es dann doch einige Varianten, von der/m Betroffenen auf Nachfragen selbst in Umlauf gebracht, gibt. Es geht um Tierwohl, was, egal, welche Version auch stimmt, dem eigenen Ausstellungsgeltungsbewußtsein untergeordnet wird/wurde!


03.03.2025: Ich möchte mich heute einem Thema widmen, daß uns mal wieder aus den USA rüberschwappt, und über das sich viele inzwischen ärgern! Und zwar geht es um das Groomen, also das Frisieren bei Hunden. Das ist ein sehr heikles Thema, weil man demjenigen, der das bemängelt, schnell vorwerfen kann, er mache das, weil er gegen einen solchen Hund "verloren" hat. Deshalb möchte ich, die ich das Thema hier aufgreife, ganz klarstellen, daß es mir darum nicht geht. Meine Hunde, die es betreffen könnte, haben genug "Titel", und die jungen verfügen eh noch nicht genügend Fell, so daß es sie noch nicht betrifft.

In unserer Ausstellungsordnung steht:

und

Das bedeutet dann ja wohl, daß es, wenn man einen Hund äußerlich so manipuliert, daß sein Erscheinungsbild verändert wird, um dadurch eine bessere Bewertung zu erhalten, NICHT erlaubt ist. Wenn z. B. durch Haarveränderung die Unterlinie des Barsoi optisch so verändert wird, oder Haare "getrimmt", gekürzt werden, die in Natura ganz anders wachsen, und so gekürzt oder in "Form" geschnitten ggf mehr dem "Standard" entsprechen, ist das unzulässig. Auch das Färben fällt dann darunter. In Paris habe ich es einmal erlebt, daß ein Hund deswegen des Ringes verwiesen wurde. Warum aber wird so etwas hier dann geduldet und sogar noch belohnt? Und warum sollte es besser unterbunden werden, denn ohne Grund steht es ja nicht in der ZO.

1. Weil es unrechtmäßig ist.
2. Weil es die anderen Teilnehmer dazu zwingt, es dann auch zu machen, um die Chancengleichheit wieder herzustellen.
3. Weil es eine für den Hund unzumutbare Belastung ist, eine solche Prozedur ohne Grund über sich ergehen zu lassen!!!! ( Tierwohl ??? )
4. Weil es auch teuer ist, ständig einen Hundefriseur/söse aufsuchen zu müssen, also eine Frage des "Geldbeutels" wird.
5. Weil man nicht mehr erkennen kann, wie sich so ein Hund später in der Zucht vererbt, weil man den "Orginalzustand" des Hundes nicht mehr erkennen kann.


10.02.2025: Ich befasse mich inzwischen viel mit "Tierrecht", und ich denke, wenn man das über all die Fälle hört, es wird wirklich immer schwerer, den passenden Kaufvertrag und auch die passenden Menschen für unsere "Tierkinder" zu finden! So viel Schlimmes liest und erlebt man! Da drängt einem die Frage auf: Soll man wirklich noch weiter züchten? Auch in Bezug auf das neue TSG? Werden wir Züchter, die sich an all die Vorschriften halten, nicht bestraft, wegen der "Vermehrer", die ausschließlich aus Profitgründen Hunde produzieren, egal, wieviel Tierleid sie erzeugen? Die "erfaßt" das Gesetz gar nicht, weil sie nicht in Verbänden, deren Mitglieder sich an all die Auflagen halten müssen, vermehren!!! Und die Käufer, die Tierleid gerne, vielleicht auch immer noch unwissend, in Kauf nehmen? Auch, weil sie glauben, so einen "Rassehund" billig zu bekommen. Weil gerade oft diese Qualzuchthunde so niedlich, so kindlich aussehen und "Mutterinstinkte" hervorrufen, wie wissenschaftliche Studien erwiesen haben? Oder die, die aus Prestigegründen eine Hunderasse haben wollen, der sie gar nicht gewachsen sind, oder, der sie nicht gerecht werden können! Ach, alles so übel! Und dann denke ich, wenn wir Züchter, die unsere Rasse, die wir züchten, so lieben, aufhören, was wird denn aus diesen Hunden? Also: Weiter machen! Und noch mehr aufpassen!  

Stil ist nicht immer das Ende des Besens!

01.02.2025: Ich werde immer noch gefragt, was diese blöde Anmache von einer Person gegen mich sollte, und warum ich mich nicht entsprechend gewehrt habe. Ich finde, man kann auf so dumme Sprüche nur auf 2 Arten zu reagieren:
1. Ich lasse mich auf das gleiche niedrige Niveaux herab wie diese Person und kontere entsprechend, was mir hier durchaus leicht fiele, ich jedoch verabscheue, da ich von Haus aus nicht so primitiv bin, und deshalb:
2.  "Was kümmert`s die Eiche, wenn sich eine Sau dran schubbert"! Und, wie auch in diesem Fall, beschämt sich die Sau selbst!
Mich beschäftigt dann immer nur die Frage: Worin liegen die Ursachen solcher Provokationen? Hier, denke ich mal, trifft meine mangelnde Wertschätzung dieser Person, auf Grund der fehlender Selbstkritik und der damit verbundene  Selbstüberschätzung, gekoppelt mit Neid, ganz besonders ins Schwarze. Mit anderen Worten: Die Person ist dumm, und ich weiß das.

24.01.2025:
Auf die bösen ( dummen ) Menschen ist Verlaß, die ändern sich wenigstens nicht. ( William Faulkner ). Wie schnell sich doch dieser Spruch im täglichen Leben bewahrheitet! Doch gegen Dummbratzen ist kein Kraut gewachsen!

15.12.2024: In meinem Job brauchte ich Menschenkenntnis. Die kommt mir jetzt gut zu pass! Und deshalb achte ich auf viele Kleinigkeiten, die, allein auf sich, kaum Bedeutung haben. Doch in der Summe gesehen, ergeben sie Sinn. Und deshalb handle ich, nicht immer sofort, doch dann recht konsquent. Eine ehemalige Freundin sagt immer: "Man muß nicht immer alles sagen!" Doch sehr wichtige Dinge verschweigen? Hm!

10.11.2024: Dortmund, CACIBs: Wenn man, genau wie am Freitag, so das Ringgeschehen in den Hallen beobachtet, dann kann man viel Gutes und Schlechtes sehen. Hunde, die Freude haben und spielen wollen, so schön anzusehen, auch, wenn es nicht gerade das ist, was der Aussteller möchte. Doch mit Ruhe und freundlicher Hand geht es sich auf. Und andere Hunde, die überfordert werden, und wieder andere, die ängstlich am liebsten davon liefen. Da wäre auch eine ruhige Hand gefordert und nicht zerren, reißen, ziehen und schupsen, wahrscheinlich werden sie auch noch geschimpft, doch das kann man ja von weitem nicht hören. Auch sieht man da die eine oder andere Hündin, total abgehaart! Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einem Richter, der sagte: Der Aussteller sollte doch wissen, daß man einen solchen Hund nicht ausstellt! Er nannte mir auch die Gründe, und Recht hat er. 


01.11.2024: Ohne Worte!
 
Wer etwas ist, bemüht sich nicht zu scheinen. Wer scheinen will, wird niemals etwas sein.
Friedrich Rückert
 
 _________________________________________

Der Bundesgerichtshof hat ein wichtiges Urteil gesprochen: Beleidigungen im internet sind nicht mehr so hinzunehmen, und die/der Geschmähte kann die Klarnamen verlangen, um strafrechtlich gegen die Schmäher/innen etc vorgehen zu können! Ich hoffe, daß das zu einer feineren Schreibkultur führt! Frommer Wunsch? Ich hoffe, nicht!

Denn: wenn es Deinen inneren Frieden kostet, ist es zu teuer!
__________________________________________